Sitemap

Das Tool zur Selbstaktualisierung von Google Performance Max für lokale Kampagnen ist jetzt verfügbar

Schnelle Navigation

Google hat gerade das Performance Max Self-Upgrade-Tool für Smart Shopping und lokale Kampagnen angekündigt.

So führen Sie ein Selbst-Upgrade durch.Sie können Ihre smarten Shopping- und lokalen Kampagnen selbst aktualisieren, indem Sie zur Benachrichtigung in Ihrem Anzeigen-Dashboard, zur Seite „Empfehlungen“ oder zur Seite „Kampagne“ navigieren.

Bewahren historischer Daten.Wenn Ihre Kampagnen selbst aktualisiert werden, wird die gesamte historische Kampagnenleistung Ihrer vorherigen Kampagnen übernommen, sodass Sie nicht mehr in die gefürchtete Lernphase zurückkehren müssen.Kampagneneinstellungen wie Budget, Creatives, Ziele und Gebotsstrategie werden ebenfalls übernommen.

Automatische Upgrades kommen.Das Selbst-Upgrade-Tool steht allen berechtigten Werbetreibenden zur Verfügung und wird den restlichen August und bis in den September hinein eingeführt.Google empfiehlt, das Self-Upgrade-Tool zu verwenden, um Ihre Kampagnen so schnell wie möglich „vor der Weihnachtszeit“ zu aktualisieren.

Wenn Ihre Kampagnen nicht für ein Self-Upgrade in Frage kommen und Sie nicht über ein automatisches Update benachrichtigt werden, werden Ihre lokalen Kampagnen erst 2023 auf Performance Max aktualisiert.Wenn Sie Zugriff auf das Selbst-Upgrade-Tool haben und Ihre Kampagnen nicht bis Ende September umstellen, haben Sie weiterhin Zugriff auf das Selbst-Upgrade-Tool, bis die automatischen Upgrades im Jahr 2023 in Kraft treten.

Holen Sie sich den täglichen Newsletter, auf den sich Suchmaschinenvermarkter verlassen.

Was passiert mit den alten Kampagnen.Nach dem Upgrade auf Performance Max werden Ihre vorherigen lokalen Kampagnen auf den Status „Entfernt“ gesetzt.Sie können diese Kampagnen nicht mehr bearbeiten oder reaktivieren oder neue lokale Kampagnen erstellen, sobald Ihre Kampagnen mit dem automatischen Upgrade beginnen.Verlaufsdaten sind weiterhin auf der Kampagnenseite oder der Übersichtsseite in Google Ads verfügbar.

Empfohlene Vorgehensweise.Google stellt fünf Best Practices vor, um sicherzustellen, dass Werbetreibende das Beste aus ihren Performance Max-Kampagnen herausholen.

  1. Verwenden Sie den Leistungsplaner, um Urlaubsbudgets und Vermögenswerte zu planen und zu bewerten, wie sich Budgetänderungen auf die Leistung auswirken können.
  2. Starten Sie Ihre Weihnachtskampagnen 2–3 Wochen im Voraus und aktualisieren Sie dann das Creative, um sich stärker auf spezifische Ziele als auf allgemeine Ladenanzeigen zu konzentrieren.
  3. Legen Sie für jede Conversion-Aktion einen Wert fest.Beispielsweise ist ein Klick auf „Anruf“ 3 $ wert, ein „Formular ausfüllen“ 5 $ wert und ein „Ladenbesuch“ 10 $ wert.
  4. Legen Sie einen Call-to-Action pro Asset-Gruppe fest. (Während lokale Kampagnen mehrere benutzerdefinierte Call-to-Actions pro Anzeigengruppe unterstützen, unterstützen Performance Max-Kampagnen einen vordefinierten Call-to-Action pro Asset-Gruppe. Während des Upgrades werden bis zu fünf Kunden-Calls-to-Actions aktualisiert und unterstützt als schreibgeschützt in Performance Max.)
  5. Deaktivieren Sie die Anzeigenplanung und/oder Geo-Targeting

Lesen Sie das Google Ads-Hilfedokument.Hier können Sie mehr über automatische und Selbstaktualisierungen erfahren und das vollständige Hilfedokument lesen.

Warum es uns interessiert.Automatische Updates machen niemandem Spaß.Wenn Sie eine smarte Shopping- oder lokale Kampagne durchführen und zur Migration zu Performance Max berechtigt sind, sollten Sie dies so schnell wie möglich tun.Das Warten bis zur Weihnachtszeit könnte Sie in eine schlechte Lage bringen, wenn sie aufhören zu spielen.Es ist viel besser, die Kampagnen zu Ihren eigenen Bedingungen zu aktualisieren, damit Sie bei Bedarf Zeit haben, Anpassungen vorzunehmen.